Willkommen bei den Kythnoikies

In der malerischen Stadt Kythnos finden wir die neu erbauten traditionellen „Kythnoikies“ Zimmer mit reinem kykladischem Charakter, die Sie sofort von Ihrem ersten Moment des Aufenthalts an in dieses kleine Paradies verlieben lassen.

Gut gestaltete Räume, die mit allen notwendigen Annehmlichkeiten ausgestattet sind, auch für die anspruchsvollsten Gäste.

Wir bieten ein geräumiges, komplett möbliertes Haus mit Klimaanlage, Plasma-TV, Küche, Kühlschrank und einer privaten Terrasse, das bis zu 4 Personen beherbergen kann. Die warme Gastfreundschaft, die der Besucher spürt, sowie die zentrale Lage (Parkplatz, Zugang zu Geschäften, 50 Meter vom Taxidienst – Bus usw.) werden sicherlich dazu beitragen, Ihren Urlaub auf die bestmögliche Weise zu beginnen!

Verpassen Sie nicht die berühmten Kythischen Thermiotischen Pies und Kolopia und genießen Sie Ihr Frühstück im Magazi-Food Preparation von „Stamatis“.

Sommerferien

Entfliehe diesen Sommer der unberührten Schönheit von Kythnos und tauche ein in eine Welt aus kristallklarem Wasser, goldenen Sandstränden und traditionellem kykladischen Charme. Ob du lieber am Kolona-Strand entspannst, versteckte Buchten erkundest oder durch die malerischen Dörfer Chora und Dryopida schlenderst – Kythnos bietet den perfekten Rückzugsort.

Genieße frische Meeresfrüchte in den Strandtavernen, entspanne in den natürlichen Thermalquellen der Insel oder begib dich auf ein Segelabenteuer durch die Ägäis. Mit seiner herzlichen Gastfreundschaft und der authentischen griechischen Inselatmosphäre ist Kythnos ein sommerliches Paradies, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Reservierungen sind einige Tage im Voraus erforderlich, um die passende Unterkunft zu sichern.

Kythnos In Cyclades

Kythnos (oder Thermia) liegt zwischen Kea und Serifos, eine dreistündige Schifffahrt vom Hafen Piraeus entfernt, oder zwei Stunden vom Hafen in Lavrio. Die Insel erstreckt sich über eine Landfläche von 99 km2 und wird von ungefähr 1500 Einheimischen bewohnt. Es wird vermutet, dass die Insel nach ihrem Entdecker Kythnos benannt wurde, obwohl ungeklärt geblieben ist, ob er tatsächlich existiert hat.

Winterferien

Manche fragen sich: „Warum sollte man im Winter auf eine Insel reisen?“ Erlebe eine andere Seite von Kythnos im Winter, wo Ruhe und natürliche Schönheit die perfekte Flucht aus dem hektischen Alltag bieten. Schlendere durch die charmanten, gepflasterten Gassen von Dryopida, genieße eine gemütliche Mahlzeit am Kamin in einer traditionellen Taverne und entspanne in den berühmten Thermalquellen von Loutra, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt sind.

Der Winter auf Kythnos ist ideal zum Wandern auf malerischen Wegen, zur Erkundung historischer Klöster und zum Erleben des authentischen, entspannten Insellebens. Ob du Entspannung oder Abenteuer suchst, Kythnos im Winter bietet eine einzigartige und friedliche Auszeit.

Kythnos: Eine Insel der Feier Festlichkeit Musik und Tradition

Die Feste sind die wichtigsten Ereignisse für die Einheimischen. Groß oder klein, sie bieten den Einheimischen nicht nur die Möglichkeit, ihre religiösen Pflichten zu erfüllen, sondern auch viele Tage lang zu feiern. Die Menschen haben Spaß mit den lokalen Musikern, die Geige, Laute und Dudelsack spielen. Sie werden von dem berühmten Tanz „balos“ und den Tanzfähigkeiten der Einheimischen überrascht sein. Sie erleben eine seltene, authentische Ägäische Tradition.

Sie werden auch von dem Brauch der „Hochzeit“ und den Karnevalsveranstaltungen am „Tsiknopempti“ und am letzten Sonntag des Karnevals fasziniert sein, wenn in Chora der große Karneval mit dem Karnevalskönig von Kythnos, „Lazanis“, stattfindet.

Der Brauch der „Fotara“ ist ebenso interessant, an der Nacht vor dem Fest des heiligen Theodoros, wenn junge Jungen und Mädchen aus dem Dorf ein großes Feuer anzünden und darüber springen, um stark und gesund zu werden.

In der Nacht des 1. Mai versammeln sich die jungen Männer des Dorfes und singen das Mai-Lied, begleitet von den Musikern. Sie pflücken Blumen aus den Gärten der Häuser und hängen sie vor die Türen der Mädchen, mit denen sie eine Beziehung beginnen möchten.

Zu Ostern beginnen die Vorbereitungen am Gründonnerstag mit dem Bemalen der Ostereier, dem Backen der Osterkekse und dem Bemalen der Straßen des Dorfes. Am Karfreitag dekorieren die Einheimischen den Epitaph und abends findet die Prozession statt. Am Karsamstag werden die traditionellen lokalen Pasteten gebacken. Am Ostersonntag können Sie den traditionellen Brauch der „Schaukel“ erleben, begleitet von Gesang und Tanz.