• Kythnos Cyclades - Kythnoikies
  • 22810 31489

Welcome to Kythnoikies

In der malerischen Ortschaft Chora auf der Insel Kythnos finden Sie das neu erbaute „Kythnoikies“. In unseren Appartements mit ihrem originären kykladischen Stil werden Sie sich vom ersten Moment an wie im Paradies fühlen.

Sommerferien

Im Sommer ist die Insel mit den Menschen und Traditionen gefüllt. Unsere Strände sind wirklich magisch und bereit, auch für die anspruchsvollsten . Reservierungen sind erforderlich Tage früher so, dass Sie den richtigen Ort erhalten bleiben.

Winterferien

Einige werden sagen, (Winter, was eine Insel zu gehen tun;) Die Insel Kythnos im Winter wirklich wunderbar ist. Voller Traditionen und Bräuche, die die Insel menschenleer nicht lassen Sie!

Kythnos

In Cyclades

Kythnos (oder Thermia) liegt zwischen Kea und Serifos, eine dreistündige Schifffahrt vom Hafen Piraeus entfernt, oder zwei Stunden vom Hafen in Lavrio. Die Insel erstreckt sich über eine Landfläche von 99 km2 und wird von ungefähr 1500 Einheimischen bewohnt. Es wird vermutet, dass die Insel nach ihrem Entdecker Kythnos benannt wurde, obwohl ungeklärt geblieben ist, ob er tatsächlich existiert hat.

Traditionelle Feste und Feierlichkeiten haben für die Einwohner eine große Bedeutung. Für Jung und Alt bieten sie neben ihrer religiösen Funktion auch Gelegenheit zu tage- und nächtelangem Feierspaß mit heimischer Livemusik, gespielt auf Violine, Laute und Dudelsack. Lassen Sie sich vom berühmten „Balos“-Tanz und dem tänzerischen Talent der Einheimischen überraschen! Sie werden eine seltene und ursprüngliche ägäische Tradition erleben.

Sie werden außerdem fasziniert sein vom Brauch der „Heirat“ und den Karnevalsfeiern zu „Tsiknopempti“ und am letzten Karnevalssonntag, an dem in Chora eine große Karnevalszeremonie mit „Lazanis“, dem Karnevalskönig von Kythnos, stattfindet.

Der Brauch des „Fotara“ am St. Theodori-Abend ist ebenso spannend: Jungen und Mädchen vom Dorf entfachen ein großes Feuer und springen darüber, um groß und stark zu werden.

Am Abend des 1. Mai versammeln sich die jungen Männer des Dorfs und singen die Maimelodie begleitet von Musikern, pflücken Blumen aus den Vorgärten und hängen sie an die Haustüren der Mädchen, deren Herz sie erobern wollen.

Zu Ostern beginnen die Vorbereitungen am Gründonnerstag mit der Bemalung von Ostereiern, gefolgt vom Backen der Osterplätzchen und der feierlichen Verzierung der Dorfstraßen. Am Karfreitag werden die Grabmäler dekoriert und am Abend folgt die Osterprozession. Samstag werden die traditionellen Kuchen gebacken und am Ostersonntag können Sie den traditionellen Brauch der „Schaukel“ erleben, zu dem gesungen und getanzt wird.

 

?>